Mitgliedertexte
Viele Mitglieder haben zugestimmt, ihre Gefühle, ihre Recherchenerfahrungen, ihre Wiedersehenserfahrungen mitzuteilen…
Zeugenaussage eines Kriegskindes aus der Normandie
Helene, Kind aus der deutschen Besatzung gibt Zeugenaussage in dem Werk: « La Normandie au cœur de l’Histoire » La Presse de la Manche. Frédéric Patard "La Normandie au Cœur de L’histoire" ist der Titel der Spezialnummer. Übersetzung des Artikels: Hélène, la...
Söhne und Töchter von deutschen Soldaten im 2.Weltkrieg
Übersetzung eines Artikels in der Zeitung "Les Dernières Nouvelles d'Alsace" STRASSBURG : Söhne und Töchter von deutschen Soldaten im 2.Weltkrieg. Kriegsschicksale Kinder eines deutschen oder österreichischen Soldaten und einer französischen Mutter,sind sie auf...
Die Kriegskinder von Bénouville
Mit diesem Titel wurde eine Reportage vom Regionalsender France 3 Basse-Normandie in der Sendereihe „Pommes à gratter“ , am 25.10.2013 gesendet. Diesem Bericht folgte eine Gesprächsrunde an der Michel Blanc, Präsident von Coeurs sans frontières / Herzen ohne Grenzen,...
Les enfants nés d’un père allemand pendant la 2ème guerre mondiale sur RTL
Dieser Artikel wurde noch nicht ins Deutsche übersetzt Le 9 avril 2013, dans son émission "On est faits pour s'entendre" l'animatrice Flavie Flament a reçu l'historien Fabrice Virgili, ainsi qu'Anne-Marie et Hervé, tous deux membres de Coeurs Sans Frontières....
Valdoisiennes und Kriegskinder. Ihre Väter waren deutsche Soldaten
Am 22.Januar 1963 haben der französische Präsident Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer den Elysée-Vertrag unterzeichnet. Nach drei Kriegen (1870, 1914-1918, 1939-1945) und mehr als 14 Millionen Toten auf beiden Seiten des Rheins...
Der Besatzungskinderverein Herzen Ohne Grenzen in den Medien
Anlässlich des 50. Geburtstags des Elysée-Vertrags haben deutsche, französische und schweizer Medien ihr Interesse an den "Kindern des 2.Weltkrieges" gezeigt. -Chantal wurde durch Yves Calvi von RTL interviewed. -siehe Interview_ -Alfred und Madeleine, zwei...
Die Kriegskinder, Herzen Ohne Grenzen in der Schweizer Presse
Der schweizer Journalist Jean-Noel Cuénod hat ein Interview mit Chantal in "La Tribune de Genève" und in "Les 24 heures de Lausanne" veröffentlicht. -Lesen Sie hier das in "Les 24 heures de Lausanne" erschienene Interview- Fünfziger Geburtstag des Elysée Vertrags. Die...
Wünsche eines Mitglieders
An alle Verantwortlichen, Delegierten und Mitglieder von CSF Unsere besten Wünsche für ein gesundes neues Jahr. Dass es allen, die auf Spurensuche sind, einen vollen Erfolg bringt. Ihr sollt wissen, dass CSF uns während unser langen Suche immer zur Seite stand und im...
Besatzungskinder in Österreich und Deutschland
Unter diesem Motto wurde eine internationale wissenschaftliche Konferenz in der Diplomatischen Akademie in Wien abgehalten. Es war das erste Mal, daβ in Österreich eine Konferenz über dieses Thema organisiert wurde. Franziska, Margot und Marlene haben daran...
Chantal ist Sekretärin und Abgeordnete des Vereins HOG, Sie wurde von RTL über die Kriegskinder befragt
Zum 50ten Geburtstag des Elysée Vertrages wurden in verschiedenen Medien über die Kriegskinder berichtet. Chantal Le Quentrec hat mit Yves Calvi von RTL über dieses Thema gesprochen. Das Interview wurde natürlich auf französisch geführt. und kann auf RTL gecklickt...
Alain begeht den Volkstrauertag in Trier
Wir wurden von einem Mitglied kontaktiert bei dem wir uns für seine Vorgehensweise bedanken wollen. In der Tat, hat Alain Giletta vorgeschlagen uns zu helfen bei Nachforschungen in der Region Trier, wo er gut eingeführt ist. Alain ist jünger als uns und unterstützt...
Französische Besatzungszeit
Dr Michael MARTIN Ritter im Orden der Palmes Académiques, ehemaliger Leiter des Stadtarchivs und des Museums Landau in der Pfalz, ehemaliger Präsident der AG Kommunalarchive in Rheinland-Pfalz und Saarland,, ehemaliger Präsident von ERASM (Entente Rhénane des...
Henri erhält die Nationalität seines Vaters
Nun, ich weiss nicht, wo ich beginnen soll. Man sagt oft:” ich werde euch das erzählen”, aber dann kommt die Gedächtnislücke. Es geschah jedenfalls am 6. Juni, ja, am 6. Juni 2012. Ein Gedenktag. Ein unvergesslicher Tag. Der deutsche Konsul in Bordeaux hat die Zeit...
CSF in der Kathedrale von Reims
CSF in der Kathedrale von Reims: Gedenkfeier zum 8. Juli 1962. An diesem, für uns französisch-deutsche Kriegskinder, wichtiger Tag, hat Anita aus Reims den Verein Coeurs sans frontières/Hherzen ohne Grenzen vertreten. Das Wort an Anita : "es war eine sehr ergreifende,...
2012 – Das Geheim
Monate, Jahre vergehen, ich habe das Geheimnis gelüftet. Heute ist es mein Geheimnis. Nun muss ich das Geheimnis bewahren. Das Geheimnis besteht weiterhin, weil nicht ausgesprochen. Und dennoch spreche ich es aus. Und trotz allem bleibt es ein Geheimnis, gestern von...
Das Geheimnis
Monate, Jahre vergehen, ich habe das Geheimnis gelüftet. Heute ist es mein Geheimnis. Nun muss ich das Geheimnis bewahren. Das Geheimnis besteht weiterhin, weil nicht ausgesprochen. Und dennoch spreche ich es aus. Und trotz allem bleibt es ein Geheimnis, gestern von...
Cornelia sucht seinen Großvater
Artikel
Bericht über eine ordentliche Versammlung
Es geschah nicht « an einem Sonntag am Rande des Wassers »(*), sondern Freitag den 18. November 2011 in Rosny -sous -Bois im Salon des Comfort Inn Hotels. Im sechsten Jahr hat unser Verein diese unumgängliche Versammlung abgehalten. Alles das scheint euch...
Herzen ohne Grenzen
Keinesfalls braucht man große Phrasen zu machen, um hinter diesen drei einfachen Worten die ganze Meldung voll Erwartung und Hoffnung aufzudecken. Aber dennoch… Herzen Ohne Grenzen stellt nur einen winzigen kleinen Teil von diesen Kindern vor, die von der Liebe...
Eine wunderbare Meldung
Eine angenehme Nachricht von heute! Es liegt mir viel daran sie mitzuteilen: ich habe gerade eine e-mail von der deutschen Botschaft in Ottawa erhalten, die mir mitteilt, dass meine Anfrage angenommen und genehmigt wurde. Folglich bin ich Deutsche … Ich freue mich...
Das tabuthema
Das Tabuthema der Soldatenkinder betrifft auch Horb Von Jürgen Baiker Schwarzwälder Bote – Edition du 27/06/2011 1. Stelle nach links Willi RIEGER, hilft Frau, gerade(recht) Hélène Wagner gehend Wer kann die anderen Personen identifizieren? Grenzüberschreitender...
Berliner Reise, die Reaktion von 3 Teilnehmer
ZUM ERSTEN MAL IN BERLIN Dominique Messier, Tochter des Gefreiten Karl Willi Weck, geboren 21.7.1924 in Solingen (Ruhr) - 26. April 2011 " Berlin und ich", ein " Vatertraum". Mein Vater sagt mir in einem Traum, den ich oft habe: "ich wohne in...
Preis von der französisch-deutschen Freundschaft
Hauptabschnitte der Ansprache von H. Konsul Burkart - Deutsche Bootschaft in Paris. Herr Konsul und Ehegattin Eure Kindheit war schwierig, manchmal sogar traumatisierend. Sie selbst und ihre Mutter haben oftmals Beschimpfungen und Beleidigungen aus eurem Umfeld und...
Mein Vater
Auch ohne meinen Vater zu kennen, fühle ich mich von ihm ständig angetrieben. Auch wenn er nicht anwesend ist, ist er doch da. Und doch kann ich nichts über ihn sagen, nur dass er existiert hat. Während der Besetzungszeit war er da, ja leibhaftig da. Jemand hat mir...
Enfance et Mémoire
Dieser Artikel wurde noch nicht ins Deutsche übersetzt Ce samedi 20 novembre 2010 s’est tenu, à Caen, le quatrième colloque de notre association « Cœurs sans frontières ». Comme chaque fois, l’arrivée devant cet impressionnant Mémorial provoque les mêmes sentiments...