Cliquer sur les photos et la vidéo pour les agrandir.
Klicken Sie auf die Fotos und das Video, um sie zu vergrößern.
Ce 2 avril 2025 au matin, nous sommes quatorze en partance vers la Drome provençale ! nous avons rendez-vous à 12 heures au restaurant l’Hélisse situé au pied du Château de Grignan.
C’est ici dans ce beau village classé que nous avons déjeuné, partagé le plaisir de déguster, partagé la joie de nous revoir.
Aucun nouveau parmi nous cette année mais le plaisir de retrouver Roger, seul, sans Nicole sa charmante épouse décédée en novembre 2024.
Bien repus, nous parcourons les ruelles sinueuses et montantes jusqu’à l’entrée du Château où une guide bienveillante nous accueille et nous invite à la suivre, à être attentif à sa voix de conteuse laissant libre cours à l’imagination de chacun(e) à scénariser « la vie de château » d’une locataire renommée, la Marquise de Sévigné, brillante épistolière à l’adresse de sa fille Françoise chérie.
Am Morgen des 2. April 2025 brechen wir zu vierzehnt in die Drome provençale auf! Wir treffen uns um 12 Uhr im Restaurant l’Hélisse, das am Fuße des Schlosses von Grignan liegt. Hier in diesem schönen, unter Denkmalschutz stehenden Dorf haben wir zu Mittag gegessen, hatten das Vergnügen Köstlichkeiten zu genießen und die Freude über das Wiedersehen geteilt.
Dieses Jahr gab es keine Neuen unter uns, aber die Freude, Roger wiederzusehen, allein, ohne seine charmante Frau, Nicole, die im November 2024 verstorben ist.
Gut gesättigt durchstreifen wir die verwinkelten, steilen Gassen bis zum Eingang des Schlosses, wo uns eine sehr nette Führerin empfängt und uns einlädt, aufmerksam ihren Geschichten zu lauschen. Es blieb der Fantasie eines jedes überlassen, sich das „Schlossleben“ vorzustellen, mit einer berühmten Mieterin, der Marquise de Sévigné. Sie war eine brillante Briefschreiberin; Briefe die für ihre geliebte Tochter Françoise bestimmt waren.
Puis c’est le moment des photos souvenirs, le moment de la balade sur la terrasse du Château, également toit-terrasse de la collégiale Saint-Sauveur, avec une vue magnifique et imprenable sur la campagne alentours avec ses champs de lavande prêts à embellir, à embaumer le paysage d’ici peu !
Le soir venu, nous passons la soirée à l’hôtel -restaurant « la Pignata ».
Et là surprise ! un chemin de table « Joyeux Anniversaire » nous attend.
Oui, oui, nous avons fêté en avant-première les 20 ans de Cœurs Sans Frontières, en chantant, dansant au son de l’accordéon de Cosimo accompagnée de sa charmante compagne qui s’est improvisée photographe et vidéaste.
Merci à Jeanne de ce merveilleux cadeau et de ce bon moment bien vivant encore et en corps !
Dann ist es Zeit für Erinnerungsfotos, und für einen Spaziergang auf der Terrasse des Schlosses, sowie auf der Dachterrasse der Stiftskirche Saint-Sauveur, mit dem herrlichen Ausblick auf die umliegende Landschaft mit ihren Lavendelfeldern. Diese werden in Kürze die Landschaft verschönern und in ihren betörenden Duft einhüllen !
Den Abend verbringen wir im Hotel-Restaurant „La Pignata“.
Und dann die Überraschung: Ein Tischläufer mit der Aufschrift „Joyeux Anniversaire/Alles Gute zum Geburtstag“ wartet auf uns.
Ja, ja, wir haben das 20-jährige Bestehen von CSF / HOG gefeiert, indem wir zur Akkordeonmusik von Cosimo und seiner charmanten Begleiterin, die sich als Fotografin und Videokünstlerin betätigt hat, gesungen und getanzt haben.
Danke Jeanne! für dieses wunderbare Geschenk und die schöne Zeit, die noch sehr lebendig in uns nachklingen wird!
Après une bonne nuit passée dans les bras de Morphée, rendez-vous ce 3 avril à 10h à Cruas ! C’est au cœur de ce charmant village que se cache L’Abbatiale Sainte Marie !
Cette abbaye romane est construite dès l’an 804 sur les ruines d’une ville gallo-romaine.
Nach einer guten Nacht in Morpheus‘ Armen treffen wir uns am 3. April um 10 Uhr in Cruas! Im Herzen dieses charmanten Dorfes verbirgt sich die Abteikirche Sainte Marie!
Diese romanische Abtei wurde ab dem Jahr 804 auf den Ruinen einer gallo-romanischen Stadt errichtet.
De retour à Montélimar, nous déjeunons au restaurant la Villa Rossa pour ensuite nous séparer de manière chaleureuse, conviviale et d’un commun accord quant au choix du lieu de la rencontre 2026 !
Accolades, embrassades et dans l’attente du plaisir de nous revoir au Puy-en-Velay !
Bernadette l’Autr’Ich
Zurück in Montélimar aßen wir im Restaurant La Villa Rossa zu Mittag und trennten uns auf herzlich, freundschaftliche Weise und im gegenseitigen Einvernehmen über die Wahl des Ortes für das Treffen 2026!
Umarmungen, Küsschen in Erwartung des großen Vergnügens, uns in Le-Puy-en-Velay wiederzusehen!
Bernadette l’Autr‘Ich