Die vergessene Generation

Die vergessene Generation

Die vergessene Generation Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen BODE Sabine »Andere haben’s noch viel schlimmer gehabt.« Noch nie hat es in Deutschland eine Generation gegeben, der es so gut ging wie den heute 60- bis 75jährigen. Doch man weiß wenig über sie,...
Ich war ein Blitzmädel

Ich war ein Blitzmädel

Ich war ein Blitzmädel. Frauenkameradschaft in der Wehrmacht KERER Hilde “Hanni und Mariechen, beide tot, es war mir unfassbar. Es ist nicht aufs papier zu bringen, was diese Minuten und Stunden für mich waren. Meine Seele schrie und mein Hez weinte!” Hilde Kerer,...
Meine Vater, der Deserteur

Meine Vater, der Deserteur

Meine Vater, der Deserteur eine Familiengeschichte FREUND René “Ich hätte meinem Vater gerne so viele Fragen gestellt. Aber wer weiss, ob ich mich getraut hätte.” Paris, August 1944. Die Stadt ist von Hitlers Wehrmacht besetzt, doch die Tage der deutschen Herrschaft...
Erzähl es niemandem

Erzähl es niemandem

Erzähl es niemandem ! CROTT Lilian Dass sie jüdische Wurzeln hat, erfährt Randi Crott erst, als sie erwachsen ist. Und genau wie ihre Mutter 1942 soll auch sie jetzt – über zwei Jahrzehnte nach dem Krieg – mit niemandem darüber sprechen. Bis zum Tode des Vaters bleibt...
Kriegskind

Kriegskind

Kriegskind. Die Suche nach meinem amerikanischen Vater SCHMITZ Paul Paul Schmitz ist ein Kriegskind. Geboren 1945, Vater unbekannt. Seine Mutter liebte einen amerikanischen Soldaten, der in Sourbrodt (Belgien) stationiert war. Aus dieser Beziehung wurde Paul Schmitz...
Lebenslang Lebensborn

Lebenslang Lebensborn

Lebenslang Lebensborn SCHMITZ-KÖSTER Dorothée und VANKANN Tristan Groß – blond – blauäugig, so sollten sie aussehen, die Kinder, die in den Lebensborn-Heimen auf die Welt kamen, die der SS-Organisation übergeben wurden oder die in ihre Hände gerieten, nachdem sie...