
Mütter, ein Artikel von Meggie Beck
„Ich möchte jetzt ein Loblied auf unsere Mütter singen!“
Dieser Artikel von Meggie Beck ist eine Würdigung unserer Mütter, die wie die ihre, den Mut und die Mittel fand, inmitten von materiellen und moralischen Schwierigkeiten, ihr Kriegskind groß zu ziehen, um ihm eine Zukunft zu sichern.

N° 690 – Pierre Joube
Pierre Joube und Martha – Saint-Quentin :
2 deutsche Schwestern sehen in Saint-Quentin (Frankreich) oder in der Nähe ihren französischen Großvater.

Statzungskinder, ein film von Robert Gokl
Besatzungskinder, ein Dokumentarfilm, an dem CSF/HOG teilnahm und der das Schicksal von Kindern untersucht, die aus den Beziehungen zwischen Österreichern und Vertretern der alliierten Armeen nach Kriegsende entstanden sind.

686 Maria Elisabeth BOSCH – Stuttgart
Erfreulicherweise wurde diese Recherche im Mai 2018 erfolgreich abgeschlossen.
Maria Elisabeth Bosch, eine Deutsche, arbeitete in Lyon als Kindermädchen bei M. Brunan in 13, rue Malesherbes, Lyon.
Am 04-09-1911 hat sie ein Mädchen geboren (mit unbekanntem Vater): Maria Ella Bosch.
Am 15-03-1914 hat sie das Domizil von Hr. Brunand in der Absicht verlassen, sich zu ihrer Familie nach Stuttgart zu begeben.

Berlin 1945, je suis né dans les ruines du Reich de Yves Guyet
Le témoignage de l’auteur, né à Berlin en 1945. Réquisitionné pour le Service du travail obligatoire, son père, un Français, rencontre sa mère, étudiante berlinoise. Des documents, dont des lettres rédigées aux Chantiers de jeunesse en Saône et Loire, retracent l’expatriement de son père, contraint de servir l’économie ennemie, l’histoire de la relation de ses parents et leur retour en France.

N° 691– Louis MONPISSI
Louis Monpissi war ein französischer Kriegsgefangener in Steiermark (Osterreich), Edelstauden, 8081 Pirching