
Nathalie Peeters – Les enfants de la Guerre
A la veille de publier en français le livre de Gerlinda Swillen (Koekoekskind. Door de vijand verwekt 1940-1945), Nathalie Peeters (ASBL Auschwitz) fait le point sur le situation des „Enfants de la Guerre“ en Belgique, en France et ailleurs en Europe.

Wir Besatzungskinder
NÉE DE LA GUERRE – NÉE DE LA GUERRE Gisela Heidenreich Lorsque la Wehrmacht s’est retirée de ses pays occupés à la fin de la Seconde Guerre mondiale, elle a non seulement laissé derrière elle des morts et des destructions, mais aussi des centaines de milliers d’enfants engendrés par des soldats allemands avec des autochtones. Les femmes étaient pour la plupart ostracisées par leur environnement et souvent punies plus durement que les collaborateurs. Mais qu’est-il arrivé aux enfants?

BORN OF WAR – VOM KRIEG GEBOREN
BORN OF WAR – VOM KRIEG GEBOREN Gisela Heidenreich Als sich die Wehrmacht gegen Ende des Zweiten Weltkriegs aus den von ihr besetzten Ländern zurückzog, hinterließ sie nicht nur Tod und Zerstörung, sondern auch Hunderttausende von Kindern, die deutsche Soldaten mit einheimischen Frauen gezeugt hatten. Die Frauen wurden von ihrer Umgebung meist geächtet und nicht selten härter bestraft als Kollaborateure. Doch was ist aus den Kindern geworden?

Norwegen entschuldigt sich
Von Florian Stark
Norwegen entschuldigt sich bei „Deutschenflittchen
Präsentationsbroschüre

N° 716 Willy SCHULTZ
Willi SCHULZ (geb. in Ostpreußen zwischen 1882 – 1892) war in St-Lo stationiert von 1940-43, begegnete dort Marie BOUSSION geb.16.12.19 in Vire, Calvados. Sie hatten 2 Kinder : Robert-Günter (05.42) und Josyanne (04.43)
Er war in Deutschland verheiratet und hatte bereits Kinder.