
Stalins Soldaten in Österreich
Stalins Soldaten in Österreich Mehrere Hunderttausend sowjetische Besatzungsangehörige waren von 1945 bis 1955 in Österreich stationiert. Barbara Stelzl-Marx untersucht erstmals systematisch ihre Mikrogeschichte. Ausgehend von der Besatzungsorganisation lässt sie die...

Wolfskinder
Wir sind die Wolfskinder Vermisst, verloren, vergessen Ab 1944 werden Tausende deutsche Kinder in Ostpreußen von ihren Familien getrennt viele für immer. Gegen Hunger, Kälte und sowjetische Willkür führen sie einen Kampf um Leben und Tod. Von litauischen Bauern...

Henri erhält die Nationalität seines Vaters
Nun, ich weiss nicht, wo ich beginnen soll. Man sagt oft:” ich werde euch das erzählen”, aber dann kommt die Gedächtnislücke. Es geschah jedenfalls am 6. Juni, ja, am 6. Juni 2012. Ein Gedenktag. Ein unvergesslicher Tag. Der deutsche Konsul in Bordeaux hat die Zeit...

Juli – August 2012
Wie wir es in unserem mail: “ Unsere Versprechen der Generalversammlung 2011” angekündigt haben, trafen wir Michel Blanc und Chantal Le Quentrec von CSF, am 8. August im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten Herrn Michael Ohnmacht (Stellvertreter von Frau...

Réunion Montilienne
Les adhérents de la région Sud-est se sont réunis pour la 4ème année consécutive chez leur déléguée Jeanne Vinas. Les 25 personnes présentent ont contribué à cette rencontre fort amicale, certains venaient de loin : Alpes-Maritimes, Gard et même de l’Yonne. Au cours...

CSF in der Kathedrale von Reims
CSF in der Kathedrale von Reims: Gedenkfeier zum 8. Juli 1962. An diesem, für uns französisch-deutsche Kriegskinder, wichtiger Tag, hat Anita aus Reims den Verein Coeurs sans frontières/Hherzen ohne Grenzen vertreten. Das Wort an Anita : "es war eine sehr ergreifende,...