ZULETZT ERSCHIENENE ARTIKEL


Seltsame Eigenheiten der Franzosen
Der Vergleich der manchmal so andersartigen Kulturen, die unsere Wurzeln mitbringen, ist ein Abenteuer voller Überraschungen. Ein neuer Text von Meggie ohne Tabus, aber mit viel Humor.

EHRUNG UND GEDENKEN
Schüler einer Schule in Frankreich haben Chantal gebeten, ein Vorwort für ein Buch zu schreiben, das sie veröffentlichen werden.

Oberkirch Mai 2022
14. Mai 2022, wir sind nach zwei Jahren in Oberkirch wieder zusammengekommen. Beatrice, heißt uns willkommen. Wir sind vereint, wirklich vereint und das verleiht uns eine neue Entschlossenheit.

Regionaltreffen Südwesten (Artikel auf Französisch)
Am Samstag, den 21. Mai 2022, fand in Cissé das 10. Regionaltreffen des Südwestens der Freunde von Herzen ohne Grenzen statt. Vielen Dank an unsere Mitglieder aus dem Südwesten, die an diesem Treffen teilgenommen haben, vor allem jenen, die bereit waren, viele Kilometer zu fahren.

Frankreichs deutsche Kinder -Ein wichtiger Film
Zwischen 1946 und 1951 ließen die französischen Besatzungsbehörden etwa 1.500 Kinder nach Frankreich bringen, die von einer deutschen Mutter und einem französischen Besatzungssoldaten geboren wurden. Das Ziel dieser „Staatsadoptionen“ war es, Frankreich wieder zu bevölkern, die Kinder wurden von nationalem Interesse.

CSF-HOG am Kongress der FAFA
Der Vortrag zur Vorstellung von CSF-HOG auf dem FAFA-Kongress in Saint Brieuc im Oktober 2021 durch unsere Präsidentin Chantal Le Quentrec ist eine bemerkenswerte Zusammenfassung der Geschichte, der Ziele und der Perspektiven unseres Vereins.

N° 827 Louise FRONTEAU
Mein Vater wurde aus der Beziehung meiner Großmutter Louise FRONTEAU mit einem deutschen Soldaten während der Besatzung in St DENIS geboren.

N° 824 Waltraud und Pierre Salmon
Pierre SALMON war Kriegsgefangener im Stalag XIII. Seine Töchter, Zwillinge, wurden in Waldau (heute Wykroty) gezeugt.

Hôtel Atlantique
„Ein spannender Krimi und gleichzeitig viel mehr als das …”

N° 821 Jean RABI(Y)
Mein Vater Jean RABI (oder RABY) war ein Soldat der französischen Besatzungszone /ZFO) und war in Weingarten in der Nähe von Ravensburg stationiert. Meine Mutter arbeitete für das Burgtheater in Ravensburg…

Das letzte Teil des Puzzles
nun bin ich nach meinem kurzfristigen Besuch in Frankreich schon wieder ein Weilchen zu Hause und immer noch dabei meine Gedanken zu sortieren. Dank Eurer Hilfe, habe ich ja endlich die Spur zu meiner Schwester gefunden …

Lieber Papa
Lieber Papa, lieber Vater,wie soll ich dich nennen, du Mensch meiner lebenslangen Sehnsucht, Du, der immer nur in meinem Kopf, nie real, nie greifbar, nie für mich existent warst.

LYON – (Valpré) – MENU
Videos – Exposés/Präsentationen – Album photos/Albumfotos …

LYON – (Valpré) Vidéos – Videos
Vidéos – Videos

LYON – (Valpré) – Anne Marie – Message – Nachricht
Ça y est enfin ! – Endlich ist es soweit! A-M Prentout

LYON – (Valpré) – Présentations – Präsentationen
Chantal Le Quentrec – Louis Faivre d’Arcier – Bernadette Heumez

LYON – (Valpré) – Photos – Fotos
Album photos – Albumfotos

LYON – (Valpré) – Film
Film du samedi soir – Samstagabend-Film

Réunion Sud Est – 19 juin 2021
Enfin une lueur d’espoir ! Quelle joie pour nous d’avoir pu nous revoir ce samedi 19 juin 2021 Ce fut à l’unanimité une belle, heureuse et Formidable Rencontre !

N° 787 Albert AVIAS
Mein Vater Albert AVIAS, geboren 1917 in Mirabel, war Kriegsgefangener im Stalag XIB, FALLINGBOSTEL. Während seiner Gefangenschaft hatte er eine Liebesaffäre, aus der ein Kind namens Margrit hervorging. Ich bin auf der Suche nach meiner Halbschwester.

N° 806 Katharina PRIEWASSER
Im Mai 1944 war mein Vater André Leblond Kriegsefangener in OSTERMIETHING (Österreich) Er hatte eine reomantische Beziehung zu einem deutschen Mädchen Katharina PRIEWASSER. Es war verboten. Sie wurden denunziert.

N° 802 Roger PERRAULT
Roger PERREAULT blieb von 1946 bis 1950 als Besatzungssoldat in Deutschland und später möglicherweise auch als Soldat der französischen Stationierung. Er war in Baden-Baden oder in der näheren Umgebung stationiert. Er hatte ein Kind, das wir suchen.

N° 812 Jacques und Gertrud HEIZMANN
Um meinen Vater zu suchen, interessiere ich mich für Fotos oder Dokumente über die lebenden Soldaten im Jahr 1954 in Offenburg (Baden Württemberg)

Quoi de neuf dans la famille ?
Quelles sont les origines de nos familles ? Chacun a désormais un accès direct à la découverte de ses origines… un décryptage précis de l’usage de chaque test ADN – comment l’interpréter, l’influence des grandes migrations, la lecture des chromosomes X et Y, la triangulation, l’épigénétique…

N° 383 Konrad JUNSKI
Konrad Paul JUNSKI wurde am 01.02.1909 in KURZEBRACK geboren. 1936 heiratete er Martha Magdalena WENTZIG. Das Ehepaar hatte drei gemeinsame Kinder. Während des 2. Weltkrieges wurde Konrad Junski zur deutschen Wehrmacht eingezogen. Seine Ehefrau und zwei seiner Söhne starben 1945 in einem Flüchtlingslager. Ein Sohn, geboren 1939, überlebte. Dieser Sohn wuchs später in einer Pflegefamilie auf. Konrad Junskis Sohn und seine Familie wären allen Personen unendlich dankbar, die ihnen helfen könnten.